Makroudg, Dattelgebäck

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Zutaten
400 g Mehl, 1 Messerspitze Natron, 1 Messerspitze Safranpulver, Salz, 100 g Butter, 6 EL Orangenblütenwasser, 750 g frische Datteln, 1 abgeriebene Orangenschale, 1 TL Zimtpulver, 1 Messerspitze Pimentpulver, 1 Eiweiss, 250 g Zucker, 250 g Honig, 1-1 1/2 l Pflanzenöl, 50-100 g gehackte Mandeln

Zubereitung
Das Mehl mit Natron, Safran und 1 Prise Salz in eine Schüssel sieben. Die Butter erwärmen, schmelzen und hinzufügen. 4 EL Orangenblütenwasser mit 100 ml lauwarmem Wasser verrühren und dazugiessen. Alles zuerst verrühren, dann zu einem glatten, elastischen Teig verkneten, in Klarsichtfolie einwickeln und etwa 30 Minten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Die Datteln häuten, entsteinen, sehr fein hacken und in eine Schüssel geben. Orangenschale mit Zimt, Piment und 2 EL Orangenblütenwasser zu den Datteln geben und alles gut vermischen. Den Teig in 4 Stück teilen. Jedes Stück auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 20×30 cm gross ausrollen. In die Mitte als etwa 7 cm breiten Streifen längs jeweils ein Viertel der Füllung geben. Eine Teigseite darüber klappen, mit etwas Eiweiss einpinseln, darauf die zweite Seite klappen und andrücken. Die Streifen schräg in etwa 5 cm breite Rhomben schneiden.

Dann 1/2 l Wasser mit Zucker etwa 5 Minuten kräftig kochen, den Honig unterrühren und beiseite stellen. Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen, bis an einem hineingehaltenen Holzstäbchen Bläschenemorsteigen. Die Temperatur herunterschalten und die Rhomben portionsweise bei mittlerer Hitze im Öl etwa 2 Minuten frittieren, dabei einmal wenden. Rhombenjeweils kurz auf Küchenpapier entfetten, in den Sirup tauchen, abtropfen lassen und auf einen Teller legen. Das Gebäck mit Mandeln bestreuen und servieren.